Die Jugendgruppe
Wichtiger Bestandteil des Trachtenvereins ist seine aktive Jugendgruppe. Sie besteht aus etwa 15 Paaren mit Jugendlichen im Alter von 6 bis 16 Jahren. Betreut wird die Gruppe von ihren Jugendleitern Markus Kergl und Kilian Strunz, sowie den Jugendleiterinnen Steffi Fischer und Clara Benedikt. Sie führen die wöchentliche Jugendprobe durch, in der die Kinder das Platteln und Drehen lernen und verschiedene Figurentänze einstudieren.
Bei örtlichen Festen und Veranstaltungen ist die Trachtenjugend gern gesehen, wenn sie mit ihrer einheitlichen Tracht und kindlichen Unbeschwertheit das Publikum begeistert. Neben dem Vereinsabend im Herbst und verschiedenen Heimatabenden wirkte die Jugendgruppe bereits mehrmals beim „Kinder platteln, singen und musizieren“ mit, bei dem der Nachwuchs sein Können vielfältig unter Beweis stellt.
Die Jugend nimmt auch an Veranstaltungen des Lechgaus teil:
-
Im Fasching findet abwechselnd in Vereinen des Lechgaus ein kostümierter Faschingsvolkstanz für die Jugendlichen statt.
-
Am Gaujugendtag trägt jede Jugendgruppe der Lechgau-Vereine mit einem Figurentanz oder Plattler zu einem bunten Programm bei.
-
Das Gautrachtenfest stellt den Höhepunkt im Trachtenjahr dar. Für unsere Kinder und Jugendlichen ein guter Anlass: Sie bereichern jeden Festzug durch „tapferes Mitmarschieren“ und fröhliches Auftreten.
-
Beim Wertungsplatteln im Herbst zeigen alle teilnehmenden Jugendlichen innerhalb des Lechgaus in der Gruppen- oder Einzelwertung, welche Lernfortschritte sie jedes Jahr machen. Es freut die Kinder und Jugendlichen, dass jeder Teilnehmer unabhängig von der Platzierung einen Preis erhält und motiviert zur weiteren Teilnahme. Die Jugend der "Schnalzbergler" Böbing ist beim Wertungsplatteln mitunter eine der teilnehmerstärksten Gruppen.
Jährlich im Frühjahr wird ein Trachtentausch für die Jugendtrachten organisiert. Diese Trachten sind meist Eigentum des Vereins, die die Jugendlichen für eine geringe Jahresgebühr ausleihen können. Ebenso werden zu kleine Trachtenschuhe, -strümpfe, Lederhosen und ähnliches eifrig getauscht oder wechseln den Besitzer.
Die Verantwortlichen bieten ein vielfältiges Programm zusätzlich zu den Plattlerproben. Sie organisieren maskierte Faschingsproben, basteln mit den Jugendlichen die Dekoration für die jährliche Weihnachtsfeier und unternehmen zahlreiche große und kleine Ausflüge: Es wurde bereits gebadet, gekegelt, gewandert und gezeltet, ein Tierpark besucht und „Schlitten g'fahren“. Diese gemeinsamen Aktivitäten machen viel Spass und geben der Trachtenjugend einen guten Zusammenhalt.
Die Jugendgruppe 2023