Überschrift

Aktuelle Hinweise:

12. April
Generalversammlung
20 Uhr im Scheiberhaus

4. Mai
Wertungsplatteln der Akiven
im Stadtsaal Kaufbeuren

8. und 15. Mai
Tanzkurs auch für
Nichtmitglieder um
19 Uhr im Scheiberhaus

21.12.2019 - Adventsfeier des Trachtenverein D´Schnalzbergler Böbing in der Pfarrkirche St. Georg.

 

(FXS)Das Wunder der Weihnacht wurde heuer in Böbing bereits am 21.Dezember wahr, so hatte man den Eindruck. Ja, man wollte was Neues ausprobieren, so hatte es Musikwartin Vroni Strunz, zusammen mit ihrer Mutter Brigitte, angekündigt. Was die Böbinger Trachtler aber an diesem Abend erleben durften, das löste pure Begeisterung aus. „Bärig“, „großartig“ oder gar „filmreif“, so konnte man es von den Besuchern, aus der bis auf den letzten Stehplatz besetzten Pfarrkirche hören.

Die Herbergssuche und die Suche der Hirten nach dem Heiland wurden in Szenen gespielt, die die Versuchung der Menschen zwischen dem Schlechten und dem Guten beleuchtete. Großartig arrangiert und inszeniert hatten das Stück Vroni und Brigitte Strunz. Ihnen war es gelungen, die weihnachtliche Botschaft universell und gleichzeitig heimatverbunden umzusetzen. Da gab es die Hirten von der Geigersau und von Holzleithen gespielt von der Trachtenjugend, und es gab den Teufel und den Engel, herrlich und mit Humor dargestellt von den Zwillingen Alexander und Florian Bertl, die die Menschen immer wieder von der Kanzel herab für sich zu überzeugen versuchten. Da gab es die Flötenkinder und die Singkinder, die als Engel die himmlische Freude über die Ankunft des Herrn feierten, sowie den Männerchor und die Bläser, aber auch Harfe und Hackbrett, die die Hirten und die Herbergssuche begleiteten. Besonders mutig und gelungen war der Auftritt der Solisten, die diese Herbergssuche gesungen haben. Maria und Josef wurden gesungen von Vroni Strunz und Valentin Schmid, Wirt und Wirtin wurden gesungen von Fabian Neuner und Lena Benedikt. Im wahrsten Sinne ins rechte Licht gerückt wurden die Szenen mit beeindruckenden Lichtinszenierungen von Christian Thullier und Heidi Fischer.

Der perfekte Abschluss für diesen herrlichen Abend war dann noch das gemütliche Beisammensein auf dem weihnachtlichen Kirchplatz. Das soeben Erlebte konnte jeder nochmal gemeinsam mit den Darstellern bei einer Tasse Glühwein und einer Bratwurst Revue  passieren lassen. Derweil es in den Feuerschalen geprasselt hat, und der Männerchor zum Ausklang noch ein paar schöne weihnachtliche Stückerl gesungen hat.

Fotos von der Veranstaltung sind in der Galerie zu finden.