Überschrift

Aktuelle Hinweise:

6. Juli
130-jähriges Jubiläum
Volkstrachtenverein Unterammergau

12. Juli
Gauheimatabend
Festzelt in Rott

13. Juli
99. Lechgautrachtenfest in Rott
09:30 Uhr Festgottesdienst
13:30 Uhr Festzug

 

 

 

 2. April 2017 - Kinder platteln, singen und musizieren

Viele Besucher beim Jugendnachmittag

 

(fxs)Auch der sonnige Frühlings-Sonntag konnte die Besucher nicht von einem Besuch im Scheiberhaus abhalten. Für Oma und Opa, Eltern und Geschwister war es einfach noch schöner, die Kinder beim Singen, Platteln und Musizieren zu erleben. Das Scheiberhaus war deshalb auch bis auf den letzten Platz gefüllt. Besonders die ganz Kleinen, die neu dabei waren, sorgten für Begeisterung und gute Laune.

Los ging es mit einem Auftanz der Trachtenjugend, bevor 1.Vorstand Stephan Schmid die Gäste begrüßte. Volksmusikwartin Irene Schauer führte daraufhin durch das Programm. Mit kurzweiligen Geschichten zu verschiedenen Instrumenten überbrückte sie die Zeit zwischen den einzelnen Gruppen.

Die Singkinder eröffneten das Programm mit „Vogerl kumm tanz mit mir“ und interpretierten später noch das Stückerl „Der Rollmops und der Hering“ auf heitere Art und Weise. Die Musikanten zeigten in beeindruckender Weise, dass sie in den unterschiedlichsten Besetzungen miteinander musizieren können. Da spielten Annalena und Thomy Keller mal mit der Emma Schaller, und mal mit der Sophia Kees. Diese spielte dann wieder mit Michaela Freymann und Vroni Schauer. Und die Vroni hat gleich in 4 verschiedene Gruppen mitgemacht. Etwas Blasmusik brachten dann noch Kilian Strunz mit Korbinian Durach sowie Simon Dreher mit Matthias Kergl ins Spiel. Prächtig aufgespielt haben auch Antonia Peter, Fabian Neuner, Steffi Fischer und Theresa Dreher. Nicht zu vergessen die kleine Franziska Unhoch an der Harfe. Bei der Trachtenjugend zeigten die ganz Kleinen bereits das Mühlradel, welches aber ein gewisses „Eigenleben“ hatte, und für viel Unterhaltung sorgte.

Nach dem gemeinschaftlich gesungenen Lied „Hiazt kimmt des schön Fruahjahr“ zeigte die Trachtenjugend noch einen schneidigen Ruhpoldinger, bevor bei Kaffee und Kuchen der Nachmittag dann gemütlich ausklang.

Fotos von der Veranstaltung sind in der Galerie zu finden.