Überschrift

Aktuelle Hinweise:

6. Juli
130-jähriges Jubiläum
Volkstrachtenverein Unterammergau

12. Juli
Gauheimatabend
Festzelt in Rott

13. Juli
99. Lechgautrachtenfest in Rott
09:30 Uhr Festgottesdienst
13:30 Uhr Festzug

 

 

 

17. Mai 2015 - Kinder platteln, singen und musizieren

 

Böbinger Trachtenkinder zeigen ihr Können.

(FS)Am Sonntag den 17. Mai um 14:00 Uhr Nachmittags war es wieder so weit. Für viele der Kinder und Jugendlichen von den Schnalzberglern war es einer Ihrer ersten Auftritte vor großem Publikum. Aber auch ein paar andere hatten noch ihren ersten Auftritt. Das war zum einen Stephan Schmid in seiner Funktion als neugewählter Vereinsvorstand. Er sprach die einleitenden Worte und begrüßte anwesende Honoratioren von Böbing und des Vereins und bedankte sich bei allen Aktiven, die das Programm gestaltet und mit den Kindern und Jugendlichen eingeübt hatten. Auch Markus Kergl als neuer 2. Jugendleiter hatte seinen Einstand sowie Irene Schauer als neue Volksmusikwartin. Sie stellte erstmalig das Programm zusammen und moderierte in legerer Art und Weise durch den kurzweiligen Sonntagnachmittag.

Dann ging es beherzt los mit 10 Paaren von der Trachtenjugend die unter der Leitung von Marcus Bertl und Markus Kergl den Auftanz und die Sternpolka vorführten. Begleitet wurden sie an der Ziach von Simon Schweiger (Bums jun.).

Nach dem Tanz ging es dann zum musikalischen Teil über. In lockerer Reihenfolge spielten die mutigen Solisten wie Annelena Keller an der Harfe oder Thommy Keller an der Zither oder Duos wie das Flötenduo Emma Schaller und Annalena Keller, sowie das Akkordeon Duo Valentin Schmid und Fabian Neuner und das Ziach Duo Kilian Strunz und Matthias Kergl. Die letztgenannten spielen bereits auf „wie ein paar Alte“ lobte Irene Schauer anerkennend und forderte auf, dass man die jungen Leute durchaus auch mal schon für eine Veranstaltung buchen sollte. Das gibt den Musikanten mehr Selbstbewusstsein und wäre auch gut fürs Taschengeld.

Auch größere Gruppen haben sich aber bei den Schnalzberglern schon zusammengefunden. Da gab es die Hackbrett-Musik mit Michaela Freymann, Franzi und Vroni Schauer, und Vroni Strunz und die Hackbrett-Dachs-Musik, bei der die Hackbrett-Musik noch von Steffi Fischer, Querflöte, und Sophia Kees, Geige, verstärkt werden.

Zwischendurch gab dann die Trachtenjugend noch einen Ruhpoldinger zum Besten, bevor es mit den Singkindern und dem Jugendchor und dem Titel „Aber heit …“ lustig weiterging.

Einen Kontrapunkt bildete der Jugendchor um Vroni Strunz. Die hatten sich was Besonderes einfallen lassen. Sie sangen das Lied „Kompliment“ von den Sportfreunden Stiller und begleiteten ihren Auftritt mit kurzen Showeinlagen zum Text, was für allgemeine Erheiterung sorgte und das Publikum prompt auch eine Zugabe einforderte.

Bevor es dann nach ca. 90 Minuten Programm zu Kaffee und Kuchen übergehen sollte, gab es noch einen kräftigen Burschenplattler, bei dem sich auch der neue 2. Vorstand Johann Benedikt unter die Jugend gemischt hat.

Kaffee und Kuchen sowie alle Getränke gab es kostenlos. Die Kuchen hatten die Eltern der Kinder gebacken. Die Getränkekosten übernahm der Verein. Dafür konnten die Gäste eine Spende in ein Körbchen werfen, das zu 100% den Jugendgruppen übergeben wurde.

Am Ende waren alle Betreuer sehr zufrieden mit dem gelungenen Nachmittag. Dass im Scheiberhaus noch ein paar Plätze frei waren, tat der allgemeinen Freude keinen Abbruch, hatte aber vielleicht auch mit dem guten Wetter etwas zu tun.

Fotos von der Veranstaltung finden Sie in der Galerie.