6. November 2010 - Vereinsabend:
60 Jahre Trachtenverein, 50 Jahre Männerchor - Ehrungen im Mittelpunkt des Vereinsabends
Viele Ehrungen konnte 1. Vorstand Xaver Miller unterstützt von seinem Stellvertreter Johann Mayr beim Vereinsabend der Schnalzbergler Böbing vornehmen. Zunächst aber hatten sich die Mitglieder in der Kirche getroffen, um in der Vorabendmesse, die vom Männerchor umrahmt wurde, der verstorbenen Mitglieder zu gedenken.
Nach dem detaillierten Protokollbericht über die Aktivitäten im Sommerhalbjahr von Schriftführerin Irene Schauer war es soweit: Miller konnte Ehrenmitglied Hans Schelle die Anstecknadel mit Ehrenurkunde für seine 60-jährige Treue zum Verein überreichen. Allein 33 Jahre davon von 1961 bis 1994 trug Hans Schelle als Fähnrich die Vereinfahne zu unzähligen Anläßen. Drei weitere Jahre stand er als Fahnenbegleiter zur Verfügung.
Herausragend auch das 50-jährige Sängerjubiläum, für das Werner Haberzeth Anstecknadel und Urkunde überreicht bekam. Seit 1960 hält er dem Männerchor des Trachtenvereins die Treue und ist bei den Proben und den Aufritten dabei.
Ehrungen erhielten sitzend von links nach rechts: Karl Seelos, Hans Schelle, Stasi Schwaller und Heinrich Eberl;
stehend von links nach rechts: Xaver Fischer, Markus Bertl, Georg Haser, Willi Schmid, August Bertl, Herbert Tralmer, Franz Schweiger, Adolf Eder und Werner Haberzeth.
Für ihre 50-jährige Vereinstreue konnten weiterhin Franz Schweiger sowie Karl Seelos ausgezeichnet werden. 40 Jahre bei den Schnalzberglern und ehemals aktiv in der Plattlergruppe sind Hildegard Eichmayer, Ingrid Horn und Stasi Schwaller, außerdem Heinrich Eberl, der viele Jahre im Männerchor sang. Sein 40-jähriges Vereinsjubiläum kann auch August Bertl feiern. Er war früher auch in der Plattlergruppe aktiv und kümmerte sich beim Gaufest 1993 in Böbing als damaliger Feuerwehrkommandant um die Parkplatzeinweisung und Verkehrsregelung.
Auf immerhin 25 Mitgliedsjahre bringt es Stefan Angerer, der schon oft bei Theateraufführungen mitgewirkt hat. Genauso lang ist Markus Bertl dabei. Auch er war früher aktiver Plattler und spielte mit seiner Ziehharmonika bei so manche Jugendprobe auf. Außerdem sind 25 Jahre im Verein Georg Haser, der ehemals beim Männerchor sang, sowie Xaver Fischer, der 1991 bis 1994 2. Vorstand und dann 15 Jahre bis 2009 Schriftführer war. Jetzt kümmert er sich um die Pressearbeit.
Ein Doppeljubiläum konnte Adolf Eder feiern. Er wurde von Miller für seine 25-jährige Vereinstreue sowie für sein 30-jähriges Sängerjubiläum ausgezeichnet. Er hatte für den Männerchor so manchen meist mehrtägigen Ausflug perfekt organisiert und sich viele Jahre um die Männerchorkasse gekümmert.
Für 20 Jahre Männerchor erhielten Willi Schmid jun. und Herbert Tralmer - jetzt zuständig für die Männerchorkasse - ein Ehrenzeichen.
Gaufest 2013 in Böbing
Nach den Ehrungen ging Vorstand Miller in seinem Bericht auf die verschiedenen Aktivitäten im Sommer ein. Er berichtete von der Herbstgauversammlung in Böbing. Dort wurde dem Antrag auf Durchführung des Lechgau-Trachtenfest 2013 zum 100-jährigen Gründungsjubiläum der Schnalzbergler einstimmig zugestimmt. Miller beklagte die rückläufige Teilnahmerzahl bei der Gauwallfahrt und hofft, daß die Beteiligung wieder steigt. Umrahmt wurde der Vereinsabend von Auftritten der Jugendgruppe, des Männerchors und der Aktiven Plattergruppe.
Weitere Fotos
Nach einem Auftritt der Jugendgruppe berichtet Jugendleiter Marcus Bertl von den Ergebnissen beim Preisplattln.
Der Männerchor bei einem Auftritt.
Gespannt lauschen die Kinder dem Chor.
Die Plattler bei der Kreuzpolka.