7. November 2009 - Vereinsabend:
60 Jahre beim Männerchor oder im Verein - Seltene Ehrungen bei den Böbinger Trachtlern
Ehrungen verdienter Mitglieder standen im Mittelpunkt des Vereinsabends mit Herbstversammlung des Trachtenvereins "D' Schnalzbergler" Böbing. Zuvor gedachten die Trachtler der verstorbenene Mitglieder im Rahmen einer Gedenkmesse, die vom Männerchor und dem Klarinetten-Trio feierlich umrahmt wurde.
Ein 60-jähriges Jubiläum kann Hans Schneider heuer feiern. Solange - nämlich seit der Gründung 1949 - singt er als das einzige noch aktive Gründungsmitglied im Männerchor. Seit vielen Jahren wirkt er auch als 2. Dirigent im Chor und begleitet die Sänger bei so manchem Liede mit seiner Ziehharmonika. Als Dankeschön bekam er ein Geschenk vom 1. Vorstand Xaver Miller überreicht.
Auf 60 Mitgliedsjahre im Verein können heuer drei Böbinger Trachtler zurückblicken. Ehrenvorstand Peter Schauer, Traudl Daisenberger und Kunigunde Köb waren 1949 in einer schwierigen und entbehrungsreichen Zeit so kurz nach dem Krieg dem Trachtenverein beigetreten. Sowohl Kunigunde Köb als auch Traudl Daisenberger waren zu dieser Zeit aktiv in der Plattlergruppe dabei. Bei der Fahnenweihe beim Gaufest 1963 wirkte Traudl Daisenberger als Fahnenjungfrau mit. Vorstand Miller überreichte den beiden Frauen die Ehrennadel mit Urkunde. Peter Schauer, von 1973 bis 1997 1.Vorstand und seither Ehrenvorstand, konnte aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend sein. Ihm wird die Ehrenadel zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.
Die geehrten Mitglieder der Schnalzbergler
Sitzend von links nach rechts: Sieglinde Wörmann, Kunigunde Köb, Traudl Daisenberger, Resi Schauer. Stehend von links nach rechts: Leonhard Bertl, Alois Schmid, Josef Albrecht, Claudia Bertl, Heinz Resch, Hans Schneider und Herbert Dreher.
Für 40-jährige Mitgliedschaft im Verein wurden Resi Schauer und Herbert Dreher geehrt. Resi Schauer, ehemals auch aktiv in der Plattlergruppe, ist seit 1981 Souffleuse in der Theatergruppe. Herbert Dreher beherbergt auf seinem Hof seit 1976 den Maibaum in den letzten Wochen, bevor er aufgestellt wird, und engagiert sich jedes Jahr im Herbst für den Leonhardi-Wagen. 25 Jahre im Verein sind Sylvia Bertl sowie Sieglinde Wörmann, die seit 1981 als Theaterspielerin eine wichtige Stütze der Theatergruppe ist.
Neben Hans Schneider können Josef Albrecht mit 40 Jahren, sowie Alois Schmid mit 20 Jahre und Heinz Resch mit 10 Jahren ein rundes Sängerjubiläum feiern. Josef Albrecht singt seit 1981 auch im Männer Dreig'sang.
Geschenke überreichte Miller an zwei verdiente Trachtler, die bei den Neuwahlen im Frühjahr aus dem Vereinsausschuß ausgeschieden waren: Claudia Bertl hat nach 3 Jahren als Madlvertreterin aufgehört. Leonhard Bertl legte nach 12 Jahren sein Amt als Volksmusikwart nieder und kümmert sich jetzt als Dirigent verstärkt um den Männerchor.
Eröffnet wurde der Vereinsabend zunächst allerdings mit einem "abwechslungsreich" vorgetragenen Protokollbericht vom Sommerhalbjahr: Schriftführerin Irene Schauer verlas den ausführlichen Bericht im Wechsel mit ihrer Stellvertreterin Evi Bertl. Außerdem umrahmten Auftritte der Jugendgruppe, des Männerchors und der Aktiven Plattergruppe den Vereinsabend.
Weitere Fotos
Die Schriftführerinnen Irene Schauer (rechts) und Evi Bertl (links) verlesen das Protokoll vom Sommerhalbjahr
Melanie Bertl und Simon Schweiger spielen für die Jugendgruppe auf.
Die Jugendgruppe bei der Sternpolka.
Jugendleiter Marcus Bertl stellt die Ergebnisse vom Wertungsplattln vor.
Die Jugendgruppe beim Aufstellen zum Ruhpoldinger Plattler